Inhalt
WIE KAUFE ICH INT (INT) IN OKEX UND ERHALTEN SIE €30 BONUS

Kaufen Sie INT (INT) bei OKEx
OKEx ist eine der führenden Kryptowährungsbörsen in Bezug auf das Transaktionsvolumen. Es ist die Schwesterbörse von OKCoin, richtet sich jedoch an die professionellsten Anleger.
OKEx ist eine beliebte, wenn auch umstrittene Börse für Krypto–Währungen, die großen Wert auf Derivate wie den Terminhandel legt. Es hat auch einen eigenen Token, OKB. Im Folgenden untersuchen wir ausführlicher, wie OKEx begann.
Investor Star Xu hat 2013 die Kryptowährungsbörse OKCoin gegründet, die auf den chinesischen Markt abzielt. 2014 gründete er OKEx, das sich an fortgeschrittene Trader richtet. Da Chinas kompromisslose Haltung gegenüber dem Austausch von Kryptowährungen in letzter Zeit etwas nachgelassen hat, ist OKEx in ein Land mit weitaus weniger Vorschriften umgezogen: Malta. Das Unternehmen ist jedoch offiziell auf den Seychellen registriert.
Wie erstelle ich ein Konto bei OKEx?
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mail-Posteingang in einem anderen Fenster geöffnet ist. Dies wird dazu beitragen, den Prozess zu beschleunigen.
Klicken Sie hier, um die OKEx-Homepage zu besuchen .
Dies öffnet ein „Registrieren“-Fenster auf Ihrem Bildschirm. Fahren Sie mit der Maus über das Feld „E-Mail“, wählen Sie es aus und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
VON ENTER DIESEN LINK TO €30 IM FREIEN BTC erhalten, wenn SIE REGISTRIEREN. DURCH BESTÄTIGUNG IHRER E-MAIL ERHALTEN SIE SIE IN IHREM WALLET :
LINK: https://www.okex.com/join/3027995
Hinweis: Sie können die Verbindung mit einer Telefonnummer oder einer E-Mail-Adresse verwenden. Es wird jedoch empfohlen, sich per E-Mail zu registrieren, damit der Verifizierungsprozess schneller abgeschlossen werden kann.
An dieser Stelle werden Sie aufgefordert, die angezeigten Informationen einzugeben. In der zweiten Zeile sehen Sie den Button „Get Code“, hier verwende ich das E-Mail-Login-Formular. Mit einem Klick auf „Code abrufen“ greifen Sie also auf Ihre E-Mail zu, erhalten den von OKEx zugesandten Code und geben den „E-Mail-Code“ wie angegeben ein.
Warum sollten Sie INT (INT) kaufen?
Was ist INT (INT)?
Das Whitepaper von INT hat ein ziemlich hohes und technisches Niveau und verlässt sich auf das Verständnis des Lesers für die Technologie, um die Auswirkungen der angebotenen IoT-Lösung zu erkennen. Also dachte ich, es wäre eine gute Idee, es für den Rest von uns aufzuschlüsseln, die nicht stundenlang damit verbringen werden, zu recherchieren, was das alles bedeutet.
Dieser Artikel ist nicht in derselben Reihenfolge wie das Whitepaper, sondern in einem für mich am sinnvollsten Fluss angeordnet.
Die Blockchain-Technologie hat sich im Finanzwesen und in anderen Bereichen bewährt, aber wir glauben, dass sie im Bereich des IoT am besten eingesetzt wird … Derzeit gibt es mehrere Probleme mit der aktuellen Entwicklung des IoT … Es gibt einige Unzulänglichkeiten andere Projekte haben sich der Implementierung von Blockchain im IoT-Bereich genähert, nämlich die Software, die ohne an die Hardware, die sie integrieren muss, erstellt wurde, was Hersteller dazu veranlasste, Hardware bei Softwaredesigns zu halten. INT hat den Hardware-designed-Software-Ansatz gewählt. Ermöglichen Sie vorhandene Geräte und die Ausrichtung des IoT-Ökosystems, um die Grundlagen des Netzwerks zu definieren und sich gleichzeitig in die Anforderungen des zukünftigen IoT-Ökosystems einzufügen.
INT ist sich bewusst, dass, um im IoT-Bereich erfolgreich zu sein, bestimmte Lösungen für die folgenden Probleme gefunden werden müssen.
Fehlender Standard bei Gerätehardware, Kommunikationsprotokoll, Datenaustausch und Speicherung. Ohne Standardsprache und Standarddatenspeicherung ist eine Querkommunikation oder Datennutzung nicht möglich. Es schafft auch eine Zentralisierung, da die Daten auf den Servern der Hersteller gehostet werden.
Ineffizienz bei der Interaktion von IoT-Geräten mit dem Netzwerk. Bei den heutigen IoT-Geräten erfolgt die Verbindung und Authentifizierung über Cloud-Systeme. Dieses Framework ist langsam, ressourcenintensiv und wird den zukünftigen Anforderungen von IoT-Geräten nicht gerecht.
Die Kosten für dieses Modell mit Cloud-Servern für Daten, großen zentralisierten Servern für die IT und Netzwerkgeräten sind hoch. Mit einem Potenzial von mehreren zehn Milliarden Geräten ist dieses Modell sehr teuer.
Die Sicherheit zentralisierter Systeme bietet einen Single Point of Failure für große Datenmengen, während Sicherheitsprobleme das gesamte Netzwerk betreffen.
Der Schutz der Privatsphäre wird zentralisierten Systemen anvertraut. Diese Geräte übertragen potenziell alle unsere privaten Informationen und daher müssen wir strenge Datenschutzstandards anwenden.
INT verwendet dies als Hauptpunkte, von denen aus sie ein IoT-Netzwerk aufbauen möchten. Von dort aus definieren sie weiter die Qualitäten, die das oben Genannte ermöglichen und ein zukunftssicheres IoT-Netzwerk schaffen würden.
An dieses Netzwerk werden unzählige Geräte angeschlossen sein, von Ihrer Glühbirne über Ihren Kühlschrank bis hin zu Ihrem Auto, die alle autonom in einem ständig wachsenden Netzwerk zusammen agieren und eine transparente und intelligente Welt der Datenübertragung schaffen. Das Netzwerk muss in der Lage sein, eine Vielzahl von Anwendungen und Anwendungen zu unterstützen. Geräte müssen in der Lage sein, mit Daten, untereinander und mit anderen Netzwerken zu interagieren. Die Netzwerksicherheit muss dezentralisiert, resistent gegen böswillige Absichten und Skalierbarkeit sein. Und schließlich soll es Herstellern und Entwicklern leicht fallen, Geräte für das Netzwerk zu bauen.
Zusammenfassend sollte die Netzwerkstiftung unterstützen:
-Skalierbarkeit – Wie geht es Ihnen auf globaler Ebene?
-Anwendbarkeit : Verfügen Sie über Datenübertragungsmöglichkeiten, schnelle und günstige Transaktionen, intelligente Verträge, Datenschutz?
-Interoperabilität : Können Sie mit der Außenwelt oder anderen Blockchains kommunizieren?
-Konsens : Werden Sie einen Konsens auf eine Weise erreichen, die Skalierbarkeit und Anwendbarkeit unterstützt?
Entwicklungsfähigkeit : Wird es für Hersteller einfach sein, Geräte zu entwickeln und mit dem Netzwerk zu interagieren?
Eine genauere Erläuterung der oben genannten Punkte sowie eine Vergleichsanalyse anderer Projekte finden Sie in diesem Artikel.
In dieser Struktur sind die Nutzungen und Geräte, sowohl bestehende als auch in absehbarer Zeit, die grundlegenden Punkte, die die Anforderungen des Netzwerks definieren. Letztendlich werden Sie in diesem Bereich nur erfolgreich sein, wenn Sie mit Herstellern zusammenarbeiten, um Anforderungen zu standardisieren und zu finden und sich dann zu vernetzen, um sie zu unterstützen.
1. Systemarchitektur
INT verwendet ein heterogenes Multi-Chain-Framework mit einer Hauptkette, „Thearchy“, die als Ankerpunkt fungiert, viele Teilstrings verbindet und Informationen zwischen ihnen weiterleitet [Abb. 1].
Jeder Teilstring hat eine bestimmte Funktion, sei es ein Netzwerk eines bestimmten Gerätetyps, eine zustandslose Datenspeicherkette, ein Teilstring basierend auf einem Smart Contract. , ein Teilstring mit schnellen und kostenlosen Transaktionen, einer mit privaten Transaktionen oder ein anderer konkrete Verwendung. . Alle von ihnen werden in der Lage sein, über die Thearchy-Kette miteinander zu kommunizieren, wodurch ein Netzwerk von Subketten entsteht, eine Blockchain von Blockchains.
Subchains können dem Netzwerk auch durch einfaches Hinzufügen von Knoten hinzugefügt werden, um es zu unterstützen, ohne dass schwierige Forks oder teure Netzwerk-Upgrades erforderlich sind. Jede Teilkette wird in der Lage sein, ihre eigenen Bedürfnisse und Eigenschaften zu definieren, ohne dem gesamten Netzwerk ihre Grenzen aufzuzwingen. Diese Funktion zum Hinzufügen von Teilzeichenfolgen ermöglicht eine unendliche Skalierung bei minimaler Netzwerklast.
Dieses Framework ermöglicht es, dem Netzwerk relativ einfach andere Netzwerke hinzuzufügen, sei es eine bestehende Blockchain wie Bitcoin, Ethereum, Zcash oder andere Netzwerke wie Datenserver oder das Internet.
Da diese Unterketten parallel zur Thearchy-Kette laufen, werden Probleme innerhalb dieses Netzwerks, wie z. B. Transaktionsstaus, in diese Unterkette unterteilt, ohne das gesamte Netzwerk zu beeinträchtigen.
Der Thearchy-Kanal hat von Natur aus sehr wenig Funktionalität. Es wird in erster Linie als Generator von Blöcken und Relais für Teilstrings und Kette-zu-Kette-Kommunikation existieren.
Knoten
Es wird drei Ebenen von Knoten im Netzwerk geben, Thearchy-Knoten (Hauptkette), Supernodes (zu diesem Zeitpunkt ist nicht klar, ob Thearchy-Knoten (Meta) und Supernodes in ihrer Funktion kombiniert werden) und Unterkette, jede Unterkette Knoten, der nur die Verifizierung von Transaktionen in Ihrer Kette übernimmt. Alle wichtigen Prüfungen, groß angelegter Konsens und die Kommunikation von Kette zu Kette werden über die Knotenebenen Supernode und Thearchy abgewickelt [Abb. 2] Daher führt jeder Superknoten im Netzwerk eine Tabelle mit Softwarediensten und Spezifikationen zur Interaktion mit jedem gegebenen Subnetz, während er als Hardware-Abstraktionsschicht darunter fungiert. Dadurch können Geräte und Knoten außerhalb dieser Unterkette mit den Geräten oder Diensten in dieser Unterkette interagieren, ohne dafür für jede Kette oder jeden Gerätetyp programmiert werden zu müssen. Die Übersetzer der Geräte in diesem Teilstring sozusagen.
Diese Knoten-zu-Knoten-Kommunikation kann die Nachfrage nach Rechenleistung, Netzwerk- oder Gerätedaten, die Ausführung einer Transaktion oder eines Smart Contracts in dieser Kette oder ein anderer Dienst im Austausch gegen eine Zahlung sein. Wie ein Knoten-zu-Knoten-Handelsmarkt.
Bei den Knoten kann es sich um herkömmliche Knoten im Serverstil mit hoher Rechenkapazität oder um Geräte vom Typ STM32 wie Raspberry Pi oder Arduino für einfaches Transaktionsmanagement handeln. Primäre Serverknoten können für Cloud Computing oder maschinelles Lernen verwendet werden, sowie um Transaktionen zu verifizieren und kettenübergreifende Transaktionen zu koordinieren.
Konsens
Der Konsensmechanismus muss in der Lage sein, ein großes Transaktionsvolumen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Transaktionsarten abzuwickeln und darf daher nicht denselben Fehlerquellen unterliegen wie aktuelle Konsensstrukturen.
Um dieses Problem zu lösen, wird INT ein zweistufiges DPoS-BFT-Framework als Kern seines neuen doppelsträngigen Konsensusalgorithmus verwenden. Dadurch wird die Validierung von Transaktionen auf Subkettenebene von der Rechenlast der Blockgenerierung getrennt und die Daten zur Blockerstellung an die Thearchy-Kette übergeben. Dadurch können die Teilstrings keine zeitgesteuerten Blöcke erstellen, was eine reibungslose Transaktionsleistung ermöglicht.
Wenn die Teilstrings Transaktionen sammeln und überprüfen, indem sie eine leichtere und schnellere DPoS-BFT verwenden, werden sie an die Superknoten weitergegeben, die dann mit einem strengeren BFT-DPoS innerhalb des Superknotenpools weiter verifizieren. Sobald der Block codiert ist, wird er der Thearchy-Kette hinzugefügt und an den Teilstring übergeben, zu dem er gehört.
Die Superknoten der Blockproduzentengruppe werden in einer Massenwahl von Nutzern gewählt, die ihre Coins als Vertrauensbeweis abgeben. Der zum Erstellen eines bestimmten Blocks ausgewählte Superknoten wird zufällig aus der Gruppe ausgewählt und für die geleistete Arbeit belohnt. (Noch zu bestätigen: Wie in diesen Master-/Supernode-Frameworks üblich, erhalten Benutzer, die abstimmen, einen Teil der Node-Belohnung proportional zur Menge der eingesetzten Coins, um die Teilnahme am Netzwerk und die Abstimmung zu fördern. Blockbelohnung für jeden, der Coins und Stimmen hat oder wer einen Knoten besitzt. Aktuelle Zugangsvoraussetzungen für Superknoten und Belohnungsstruktur unbekannt).
Von dort aus leiten die Superknoten die Cross-Chain-Transaktionen an die anderen Superknoten weiter.
Bei diesem Design ist die Thearchy-Kette eine Blockchain, wobei jeder Block zu einer bestimmten Unterkette gehört [Abb. 4]. Subchain-Transaktionen werden nicht in Blöcke gemischt. Jeder Blockheader hat einen Bezeichner, der angibt, zu welchem Teilstring er gehört. Dies ermöglicht es den Knoten der Subkette, den Transaktionsverlauf der Thearchy-Kette schnell zu extrahieren, ohne die gesamte Blockchain speichern zu müssen. Dadurch wird die Speicherkapazität, die als Knoten erforderlich ist, drastisch reduziert, was kleineren IoT-Geräten die Möglichkeit eröffnet, Validierungsknoten im Netzwerk zu werden.
2. Ökonomie von Token und Monetarisierung von Ressourcen
Symbolische Wirtschaft
INT wird eine zweistufige Token-Struktur (wie Neo) sein, wobei der INT-Token als Teil des INT-Netzwerks betrieben wird. INT wird bei der Abwicklung des IoT-Netzwerks nicht verwendet, da die Abwicklung von Transaktionen oder Operationen über ein wertstabiles Messsystem verfügen muss, um die Kosten bestimmter Funktionen zu bewerten. Daher wird INT ein Ethereum sehr ähnliches Gassystem verwenden, das die Gaskosten für eine bestimmte Funktion und jedes zuvor bezahlte Gas festlegt, das als zusätzliche Gebühr / Belohnung für das Mining (als Transaktionsgebührenpriorität verwendet) zugewiesen wird. Diese Funktionen werden in folgende Gruppen unterteilt:
Preisschildtyp: den Marktpreis für die Ressource bezahlen
Messart: Bezahlung nach Zeit, Daten oder anderer Messung
Art des Wettbewerbsangebots: Ressourceneinsatz, Preis je nach Nachfrage
Kosten pro Einkauf: Zahlung basierend auf der Endnutzung der Ressource.
Dies wird in diesen Abschnitten weiter aufgeschlüsselt, da es bei den Smart Contracts bei der Ausführung dieser Transaktionen zu Komplexitäten kommen wird.
Arbeitsinformationen
Wir können bestehenden Geräten keine Funktionen hinzufügen, aber wir können ein Netzwerk erstellen, das die gemeinsame Nutzung von Daten, Geräten und Ressourcen unterstützt und fördert.
Angesichts der Konsensstruktur hätte kein Validator-Knoten oder gewöhnliches IoT-Gerät die Fähigkeit, Blöcke zu generieren, und hätte daher keinen finanziellen Anreiz zur Teilnahme. Um den Datenaustausch und die Teilnahme von IoT-Geräteknoten am Netzwerk zu fördern, erstellt INT eine Gehaltsabrechnung unabhängig von herkömmlichen Abrechnungsprämien. Durch diese Struktur der Beschäftigungsberichte können IoT-Geräte ein „Gehalt“ verdienen, indem sie dem Netzwerk Daten und Funktionen zur Verfügung stellen.
Dies geschieht in einem bestimmten Transaktionstyp, bei dem die IoT-Geräte die Details der geleisteten Arbeit in einem regelmäßigen Bericht zusammenfassen, der an die Thearchy-Knoten gesendet wird. Innerhalb eines bestimmten Zeitraums würden alle IoT-Geräte im Netzwerk die ausgeführten Arbeiten melden. Dies wird in einen Gehaltsberechnungsalgorithmus eingegeben und generiert eine Zahlung basierend auf der auf jedem Gerät im Netzwerk geleisteten Arbeit. Der Algorithmus wird mithilfe von Machine-Learning-Trends iterativ optimiert, um Datenmanipulationen entgegenzuwirken.
3. Intelligente Verträge
Jede Subkette hat die Möglichkeit, die Anforderungen des Subnetzes zu gestalten, von der Basisvariable der Blockzeit bis zur Ausführung komplexerer Smart Contracts. Die Verwendung eines vollständig auf virtuellen Maschinen basierenden intelligenten Vertragssystems wie Ethereum würde viele Ressourcen verbrauchen und die Nutzbarkeit von IoT-Geräten innerhalb dieses Netzwerks einschränken. Daher hat INT eine eigene Smart-Contract-Architektur namens INT Contract entwickelt.
Basierend auf der bekannten, leichtgewichtigen JavaScript-Sprache benötigen diese intelligenten Verträge nicht viele Ressourcen, sodass sie direkt auf den Betriebssystemen von IoT-Geräten ausgeführt werden können, wodurch sie besser auf die Echtzeitanforderungen des Unternehmens anwendbar sind .
Darüber hinaus sind die Lern- und Entwicklungskosten, die mit der Entwicklung dieser intelligenten Verträge verbunden sind, aufgrund der JavaScript-Basis viel niedriger als bei einer personalisierteren Sprache.
4. Vertraulichkeit
Um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen, verwenden sie ihren eigenen Behavioral Private Key (BPK)-Algorithmus, der auf Zero-Knowledge-Beweisen basiert. Diese ermöglichen es Ihnen, etwas an einem Prüfer (Knoten) zu testen, ohne dem Prüfer mitzuteilen, was Sie testen. Auf diese Weise können Sie oder der Knoten Daten austauschen oder eine Transaktion durchführen, ohne preiszugeben, wer Sie sind oder woher die Daten stammen. Dieses BPK-System wird auch unbeaufsichtigtes Lernen, Strategiemodellierung und Aggregationsverhaltensanalyse verwenden, um Benutzer besser zu verschleiern, indem Daten und Anfragen ähnlich dem von Monero verwendeten Ringsignatursystem aggregiert werden.
Dieses BPK-System erhöht die Gesamtsicherheit, indem es verhindert, dass andere Benutzer oder böswillige Akteure den Angriff auf einen bestimmten Benutzer, ein Gerät oder eine Gerätegruppe kontrollieren oder organisieren.
5. Interoperabilität und reale Daten
Orakel
Ein IoT-Ökosystem ohne die Möglichkeit, reale Daten außerhalb des Netzwerks zu verwenden oder mit ihnen zu interagieren, lähmt die Fähigkeiten des Netzwerks erheblich. Es sind leicht Szenarien vorstellbar, in denen Smart Contracts externe Daten benötigen, um alle Vertragsbedingungen zu erfüllen, oder IoT-Geräte, die verwendet werden, um externe Websites wie Wetter oder Verkehr zu aktualisieren. Dies erfordert die Verwendung eines automatisierten Tools, das als zuverlässiger Datenübermittler zwischen dem Internet und dem INT-Netzwerk in Smart Contracts verwendet wird. Dieses Oracle muss dezentralisiert sein und nicht auf menschliche Interaktion angewiesen sein und gleichzeitig in der Lage sein, Datenmanipulationen zu bekämpfen.
Die INT-Shell wird Oracle-ähnliche Tools entwickeln, die es intelligenten Vertragsmodulen ermöglichen, Software oder Hardware nach Daten außerhalb des INT-Netzwerks abzufragen.
Interoperabilität
Interoperabilität definiert die Fähigkeit jedes Subkettennetzwerks, mit anderen Subkettennetzwerken zu interagieren. Innerhalb des INT-Netzwerks können Subketten ihre eigenen Assets / Token zur Verwendung in diesem Subnetzwerk definieren. Es könnte sich um einen Wertaustausch-Token wie Bitcoin oder Zcash oder um einen proprietären Token handeln, der für die Vermögenswerte / Geräte dieses Subkettennetzwerks gelten würde. Es kann ein Szenario geben, in dem Sie Ihre Daten in einem Teilstring verkaufen und in einem anderen über private und anonyme Währung bezahlt werden möchten, oder vielleicht einen intelligenten Vertrag, der auf Daten aus mehreren anderen Teilstrings basiert.
Das Inter-Chain-Interoperabilitätsprotokoll von INT wird in zwei Teilen definiert: dem Inter-Chain-Asset-Exchange-Protokoll und dem Inter-Chain-Protokoll für verteilte Transaktionen.
Cross-Chain-Asset-Swap: Ähnlich dem, was viele als „Atom-Swaps“ bezeichnen, ermöglicht der Cross-Chain-Asset-Swap eine Transaktion auf einer Kette, um eine Transaktion auf einer anderen zu erleichtern. Dies könnte ein einfaches Lesen von IoT-Geräten sein, das ein anderes Gerät auf einem anderen Teilstring auslöst, ein Token-to-Token-Austausch (z. , Übertragung des Eigentums an Vermögenswerten zur Zahlung oder jede Transaktion zwischen zwei Teilzeichenfolgen. Diese Transaktionen können zwischen Teilstrings innerhalb des INT-Netzwerks oder über einen Teilstring zum externen Netzwerk (Bitcoin, Ethereum, Zcash usw.) unter Verwendung der INT-Relay-Knoten durchgeführt werden.
Cross-Chain Distributed Transaction Protocol – Dies ist die Verwendung mehrerer Teilzeichenfolgen, die zu den Phasen eines Smart Contracts beitragen. Es ist eine Erweiterung des Asset Exchange-Protokolls, bei der eine einzelne Transaktion durch einen intelligenten Vertrag ersetzt wird, der zur Ausführung die Eingabe mehrerer anderer Teilzeichenfolgen erfordert. Dies ermöglicht groß angelegte IoT-basierte Aktionen in realen Szenarien, zum Beispiel zeigt das GPS Ihres Autos an, wann Sie nach Hause kommen, die Temperatursensoren in Ihrem Haus lösen gleichzeitig die Zündung Ihrer Heizung aus. dem Wetter und schalten Sie den Wasserkocher ein, damit das Wasser bereit ist, wenn Sie nach Hause kommen.
6. Kommunikationsprotokoll
Die INT P2P-Architektur verwendet DHT , um die Netzwerkknoten zu organisieren, und verwendet sowohl TCP / IP als auch UDP / IP als Basis ihrer Kommunikationsprotokolle. Dadurch können sich IoT-Geräte auch in hochmobilen oder schlecht vernetzten Umgebungen nahtlos in das INT-Netz integrieren.
Die Netzwerke DHT sind dezentralisierte Netzwerke verteilter Hash-Tabellen. Diese werden als Nachschlagetabellen für Schlüsselpaare verwendet, damit Knoten die einem bestimmten Schlüssel zugeordneten Werte effizient abrufen können. Dies kann verwendet werden, um eine Liste von Adressen von Knoten und öffentlichen Schlüsseln (Thearchy-Knoten, Superknoten), IoT-Geräten und ihren zugehörigen Schlüsseln sowie verteilten Dateisystemen und Informationsaustausch zu verwalten. Es wird der Eckpfeiler des Knotennetzwerks und der Informationsübertragung des IoT-Geräts sein.
TCP/IP und UDP/IP sind beides Protokolle, die zum Senden von Datenpaketen über das Internet verwendet werden. TCP ist das am weitesten verbreitete Protokoll im Internet und es geht um die Zuverlässigkeit der Datenübertragung. Es basiert auf einem System von Handshakes und Fehlerprüfungen auf Kosten von Komplexität und langwierigen Prüfungen der Verbindungs- und Datengültigkeit. Dies ist in vielen Fällen sehr nützlich, verursacht jedoch Probleme beim Betrieb mit hochmobilen Geräten, die sich mit dem Netzwerk verbinden (Telefone, Fahrzeuge) und Geräten in Umgebungen mit schlechter Verbindung.
UDP ist ein viel einfacheres Protokoll, das dasselbe Datenpaket verwendet, aber alle Fehlerprüfungen und Roundtrip-Kommunikationen zugunsten eines einzigen Datenchips für den Knoten eliminiert. Es wird nicht überprüft, ob Sie es hören oder erhalten haben. Wenn der Knoten es verliert, leitet das Gerät es nicht weiter, es sendet nur das nächste Paket und so weiter. Es ist am besten für Dinge wie Live-Feeds und Lesevorgänge mit hohem Datenvolumen (mehrere Transaktionen pro Minute) geeignet, bei denen fehlende Informationen keine großen Auswirkungen haben.
Durch die Integration der beiden Protokolle können alle Geräte mit dem Netzwerk kommunizieren und nahtlos zwischen den für den aktuellen Zweck am besten geeigneten Protokollen wechseln.
In einem der neuesten wöchentlichen Updates spielten sie auch auf Mobile Ad Hoc Networks (MANETs) an. MANET ist ein Netzwerk mobiler Geräte ohne Infrastruktur, das sich selbst konfiguriert und sich kontinuierlich drahtlos verbindet. Es ist viel komplexer als frühere Netzwerke, bei denen jedes Gerät einen definierten Pfad zum Übertragen von Daten hat. In einem MANET muss jedes Gerät Verkehr ohne Bezug zu seiner eigenen Verwendung transportieren und somit als Router für die daran angeschlossenen Geräte fungieren. Diese Netzwerke können eigenständig arbeiten oder mit dem Internet verbunden sein.
7. DAPP
Mit dem Wachstum von IoT-Geräten in geometrischer Progression sowie der Verbesserung des Intelligenzniveaus von Maschinen wird es eine zunehmende Anzahl von IoT-DAPPs geben, die automatisch auf Smart-Geräten und in Echtzeit installiert werden, einen automatischen Austausch von glaubwürdigen und automatische Daten. Die Transaktion wird zwischen Maschinen und zwischen Mensch und Maschine über verteilte IoT-DAPPs umgesetzt.
Die INT DAPPs werden im Wesentlichen standardisierte Sammlungen von kettenübergreifenden Smart Contracts sein, die so konfiguriert sind, dass sie bestimmte Funktionen ausführen. Hersteller können diese DAPPs erstellen, um komplexere IoT-Aktionen mit Ursache und Wirkung zu ermöglichen, ohne dass menschliche Interaktion oder zentralisierte Verarbeitung erforderlich sind. Diese können das Knotennetzwerk auch als Computernetzwerk zur Datenverarbeitung und intelligenten Entscheidungsfindung auf Basis von Echtzeit-IoT-Daten nutzen. Diese DAPPs erreichen eine unendliche Kapazität, wenn das Netzwerk wächst und sich immer mehr IoT-Geräte im Netzwerk befinden.