Wie kaufe ich MediBloc (MED) und erhalten einen BONUS von €30

Inhalt

WIE KAUFE ICH MediBloc (MED) IN BITTREX UND ERHALTEN SIE 30 BONUS

Kaufen Sie MediBloc (MED) bei Bittrex

Bittrex ist eine Kryptowährungsbörse, die Derivate, Optionen, Volatilitätsprodukte und gehebelte Token anbietet. Es unterscheidet sich von anderen Kryptowährungsbörsen in seinen Märkten, Funktionalität, Design und Handelspreisen.

bittrex deutschland osterreich

So erstellen Sie ein Konto bei Bittrex

Um ein Konto bei Bittrex zu erstellen und MediBloc (MED) zu kaufen, registrieren Sie sich einfach auf der Startseite.

WICHTIG: UM €30 AUF IHR BITTREX- KONTO ZU ERHALTEN, KLICKEN SIE HIER, UM SICH ZU REGISTRIEREN ODER ÜBER DEN FOLGENDEN LINK:

https://bittrex.com/account/register?referralCode=G0D-EHE-HZH

Warum sollten Sie MediBloc (MED) kaufen?

Was ist MediBloc (MED)?

MediBloc ist ein Blockchain-basiertes Datenmanagementsystem mit Fokus auf das Gesundheitsdatensystem. Im Gesundheitswesen sind medizinische Patientendaten auf eine Reihe von Gesundheitsdienstleistern und Institutionen in allen Bundesstaaten und Ländern verstreut und verstreut. Im Wesentlichen hat jeder neue Arzt, den Sie in jedem neuen Krankenhaus in jeder neuen Stadt, jeder neuen Stadt oder jedem neuen Land aufsuchen, als Patient einen Teil Ihrer Krankengeschichte. Gesundheitsgeräte und Geräte, die Daten analysieren und sammeln, enthalten auch einige Ihrer medizinischen Daten in ihrem Speichersystem.

Verstreut über verschiedene Plattformen und Standorte wäre es für einen Gesundheitsdienstleister sehr schwierig, wenn nicht fast unmöglich, eine vollständige und vollständige Aufzeichnung Ihrer Krankengeschichte zu erhalten, um die genaueste Diagnose oder Behandlung zu erhalten kann sein. . MediBloc bietet ein Datenintegrationssystem, das alle medizinischen Informationen eines Patienten mit Echtzeit-Updates für jeden neuen Eintrag in das System zusammenführt, sodass jederzeit auf das System zugegriffen werden kann, um die vollständige Krankengeschichte des Patienten zu erhalten. Geduldig.

Wie funktioniert MediBloc?

MediBloc ist nicht nur ein blockkettenbasiertes medizinisches Informationssystem, es ist ein patientenzentriertes, blockkettenfähiges medizinisches Informationssystem. Im Wesentlichen gibt MediBloc den Patienten die volle Kontrolle über ihre medizinischen Unterlagen, die gemäß den HIPPA-Vorschriften vertraulich behandelt werden. Mit MediBloc haben nur Patienten autorisierten Zugriff auf ihre medizinischen Daten, da der private Schlüssel zum Entsperren und Entschlüsseln sensibler medizinischer Daten nur dem Dateneigentümer zur Verfügung gestellt wird. Mit anderen Worten, nur Patienten haben entschlüsselten Zugriff auf ihre persönlichen medizinischen Daten und können ihre Daten freigeben, wo immer sie wollen.

MediBloc übernimmt nicht nur die Kontrolle über die Patienten, sondern bietet auch ein sicheres und transparentes Datenspeichersystem, das auf der Unveränderlichkeit der Blockchain-Datenbank beruht: Jeder neue Eintrag in das System wird von einem Ort und Informationen begleitet der konsultierten Informationen. zusätzlich zum Sicherungsprotokoll bei Verlust der Originaldaten. Darüber hinaus führt MediBloc nicht nur Patientendaten aus medizinischen Einrichtungen, sondern auch außerhalb eines Gesundheitszentrums gewonnene medizinische Informationen können im System gespeichert werden.

Als Open-Source-Plattform können Anwendungen entwickelt und an das System angebunden werden, um Daten zu übertragen. Daten, die in verschiedenen Formaten vorliegen können: Text, Bilder usw. MediBloc bietet API- und SDK-Programme, die es Benutzern ermöglichen, weitere Datenformate im System zu erstellen, falls die zu ladenden Daten mit keinem der vorhandenen Formate kompatibel sind. Zusammen bietet MediBloc Anwendern ein flexibles, skalierbares und benutzerfreundliches medizinisches Datensystem.

Wie ist MediBloc entstanden?

Die Konzeption von MediBloc ergibt sich aus der Notwendigkeit, ein patientenorientiertes Gesundheitsökosystem zu schaffen, das die Interoperabilität, Sicherheit und Vertraulichkeit medizinischer Informationen im Gesundheitsökosystem anspricht. So wurde am 17. Oktober 2017 das MediBloc-Whitepaper veröffentlicht, das über eine Proof-of-Concept-Anwendung gestartet wurde. Genau zwei Monate nach der Veröffentlichung des Whitepapers am 17. Dezember begannen die Recherchen und das Design für die mobile App-Version von MediBloc. Die Anwendung zielt nicht nur darauf ab, den Betrieb zu vereinfachen und die Effizienz der Plattform zu verbessern,

Wer ist der Gründer von MediBloc?

MediBloc ist die Idee von zwei Ärzten, Dr. Allen Wookyun Kho und Dr. Eunsol Lee, die beschlossen haben, einen Blockchain-basierten Datenaustauschdienst zu entwickeln, um ein effizientes Informationssystem für Patienten, Ärzte und Forscher bereitzustellen. Während die beiden Ärzte über umfangreiche Erfahrung als Softwareingenieure verfügen, vollzog Dr. Kho, der zuvor als Senior Software Engineer für Galaxy S mit Spezialisierung auf den Bereich Peer-to-Peer-Netzwerke bei Samsung Electronics tätig war, einen Karrierewechsel Zahnarzt und praktizierte einige Jahre Medizin. Dr. Lee ist inzwischen zugelassener Arzt, der sich auf Radiologie und biomedizinische Informatik spezialisiert hat. Die Mitgründer werden von einem Team befreundeter Software-Ingenieure unterstützt,

Der MED-Token und der ICO

Das MediBloc-System hat zwei Token: MED und MEDX. MED, das erste zu startende Token, wurde im QTUM-Netzwerk gestartet, daher wurde MED als QRC-Token gestartet. Mit der Entwicklung und Weiterentwicklung des MediBloc-Systems entschied das MediBloc-Entwicklungsteam jedoch, dass es ideal wäre, eine eigene Blockchain-Plattform zu schaffen, um ihren Service zu optimieren. Eine native Blockchain-Plattform wird das Sicherheitssystem und die Gesamteffizienz der MediBloc-Plattform verbessern.

Die neue Blockchain wird auch die Entwicklung von MediBloc unter die volle Kontrolle seiner Dienste stellen und wenn in Zukunft eine Erweiterung auf andere Plattformen und eine Verbesserung der Dienste erforderlich ist, wird die Blockchain diese Flexibilität ermöglichen. Damit begann die Erstellung von MEDX, einem Standard-ERC-20-Token. Der Wechsel zum Ethereum-Netzwerk ist taktisch, um die Vielseitigkeit des Geschäfts zu verbessern.

Da es jedoch bereits MED-Token-Inhaber im System gibt, erhielten die MED-Inhaber zum Schutz der Rechte der Token-Inhaber MEDX im Verhältnis 1: 1 auf dem Luftweg. Mit anderen Worten, beim Start des Hauptnetzwerks werden die Inhaber Erhalten Sie 0,5 MainNet-Coins für MED und 0,5 MainNet-Coins für MEDX. Der Token dient als primäres Austauschmedium zwischen allen Nutzern des MediBloc-Ökosystems, von Gesundheitsdienstleistern (Institutionen und Personal) bis hin zu Datenforschern (Medizinprodukte, Sensoren und Forscher). MED wird auch verwendet, um die Teilnahme der Benutzer an der Plattform zu fördern.

Das anfängliche MED-Token-Angebot sollte Mittel für die Weiterentwicklung des Medicare-Ökosystems beschaffen. Der ICO fand in drei Phasen statt; die ersten und zweiten Vorverkaufs-ICOs und den Haupt-Crowdsale. Der Gesamtausgabebetrag für den Verkauf von Token betrug 10 Mio. MED, wovon 50 % oder 5 Mio. MED für den Verkauf von Token verwendet wurden. Die restlichen 50 % wurden so verteilt;

20% – Gründungsteam

12% – Geschäftsentwicklung

10% – Frühinvestoren und Berater

8% – Forschung

Der MED ICO wurde am 15. Dezember 2017 mit rund 6.200 Investoren aus über 70 Ländern weltweit erfolgreich durchgeführt. Der Token-Verkauf generierte rund 30 Millionen US-Dollar von fast 3 Millionen MED-Token, die an Investoren verteilt wurden. MED wurde am 20. Dezember 2017 zum Handel an den Kryptowährungsbörsen zugelassen und einen Monat später, am 20. Januar 2018, wurden die unverkauften Token im System verbrannt.

Für von ICO generierte Gelder ist die Verteilungsstruktur wie folgt;

50% – Förderung, Entwicklung und Ausbau von Plattformen

30% – Übertragung von Medi-Punkten auf Medi-Token

20% – Betrieb und Wartung

Mit der Einführung von MEDX, einem ERC-20-konformen Token, der auf dem allgemein akzeptierten Ethereum-Netzwerk basiert, entschied sich das MediBloc-Team jedoch, MEDX-Token auch an Kryptowährungsbörsen aufzunehmen, um Kreditkarteninhaber nicht zu benachteiligen. . Am 4. Juni wurde der MEDX-Token offiziell auf DEx.top gelistet, einer dezentralen Ethereum-Token-Austauschplattform, die als Ergänzung zur Bitmain-Börse entwickelt wurde. Am 19. Juni wurde ein neues MEDX-Listing an der Kryptone-Börse veröffentlicht. Kryptono, eine neu entwickelte globale Kryptobörse, die sich auf die Sicherheit und den Schutz von Benutzervermögen spezialisiert hat. Die Börse unterstützt Krypto-zu-Krypto- und Krypto-zu-Fiat-Austausch in einem Peer-to-Peer-Netzwerk.

Investieren Sie in MediBloc

Um alles für das Gesundheitssystem zu tun und als Plattform voranzukommen, ist MediBloc strategische Allianzen mit mehreren Institutionen aus dem Finanz- und Gesundheitsbereich eingegangen. Im Gesundheitswesen ist MediBloc eine Partnerschaftsvereinbarung mit vier großen medizinischen Einrichtungen, nämlich dem Kyung Hee University Dental Hospital, der Oracle Medical Group, dem Hanyang University Medical Center und der Bestian Foundation sowie FineInsight. Partnerkrankenhäuser werden ihr Krankenaktensystem in die MedicBloc-Blockchain-Datenbank integrieren sowie neue und verbesserte Geschäftsmodelle für die digitale Gesundheitsversorgung entwickeln und implementieren.

Im Finanzsektor hat MediBloc bemerkenswerte Partnerschaften mit PolicyPal Network und Deloitte Anjin LLC. PolicyPal Network ist eine dezentralisierte Versicherungsplattform, die darauf abzielt, Verbrauchern einen besseren Zugang zum Versicherungssystem zu bieten, indem Daten verwendet werden, um die Kluft zwischen Versicherungsinstituten und ihren Kunden zu überbrücken. Diese Zusammenarbeit soll MediBloc eine Krankenversicherung über die CryptoProtect-Versicherung von PolicyPal ermöglichen. Deloitte ist mittlerweile ein weltweit tätiges Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen. Die Technologiepartnerschaft mit MediBloc wird Deloitte helfen, Blockchain-basierte Projekte in Korea zu entwickeln und in diese zu investieren. Gemeinsam sollen diese Partnerschaften Synergien schaffen und die Standardisierung der MediBloc-Plattform vorantreiben.

Alle MED-Token-Investoren / -Inhaber haben einen Teil des MED-Pools, aus dem die zugewiesenen Token extrahiert werden. Die Zuteilung der Token an die Token-Inhaber erfolgt jährlich mit Inflationsraten von 5% bzw. 3,5% im ersten und zweiten Jahr und endet nach einem Zeitraum von zehn Jahren. Darüber hinaus stellt MediBloc seinen Nutzern 1 GB kostenlosen Speicherplatz und 1 GB Bandbreite pro Monat zur Verfügung, die sie über MED-Token an den Datendienstleister Storj bezahlen müssen.

Abschluss

Das Ziel von MediBloc ist es, ein patientenorientiertes Gesundheitsökosystem zu schaffen, in dem Daten geschützt, disintermediiert, unbestechlich und sicher verteilt werden können. Ein dezentrales Informationssystem wird die Zahl der Datenschutzverletzungen erheblich reduzieren und gleichzeitig den Patienten den Zugriff auf ihre sensiblen medizinischen Daten ermöglichen.

In diesem Artikel haben wir gelernt, wie man MediBloc (MED) kauft:

Wie kaufe ich MediBloc (MED) Deutschland

Wie kaufe ich MediBloc (MED) Österreich

Wie kaufe ich MediBloc (MED) Schweiz

Wie kaufe ich MediBloc (MED) Luxemburg

Wie kaufe ich MediBloc (MED) Frankreich

Wie kaufe ich MediBloc (MED) Russland

Wie kaufe ich MediBloc (MED) Kanada

Wie kaufe ich MediBloc (MED) Brasilien